Der 163 km lange Sueskanal ist ein künstlicher Wasserweg, der vom Mittelmeer über die nur 113 km breite Landenge Sues von zum Roten Meer führt. Der Sueskanal verbindet die zwei Hafenstädte Port Said und Sues miteinander. Seit seiner Errichtung ist es nicht mehr notwendig, den ganzen Kontinent Afrika zu umrunden, um auf dem Seeweg von Europa nach Asien zu fahren.
Der Kanal wurde von der französischen Suezkanal-Gesellschaft (Compagnie Universelle du Canal de Suez) erbaut. Die Pläne dafür entwarf bereits ab 1838 der österreichische Eisenbahnpionier Alois Negrelli. Für die Schifffahrt wurde der Kanal am 16. November 1869 freigegeben. |