|
|
 |
Pharaonen, Könige, die göttlichen Herrscher
Die berühmtesten Könige Ägyptens
Narmer (1. Dynastie ) wird auf einer berühmten Schieferplatte dargestellt, die heute im Ägyptischen Museum von Kairo zu sehen ist. Als erster König residierte er in Memphis.
Djoser (3. Dynastie) baute die erste Stufenpyramide in Sakkara.
Snofru (4. Dynastie) wurde von seinen Untertanen so geliebt, daß sein Andenken mehrere Jahrhunderte überdauerte. Im Grab seiner Königin Hetepheres in Gisa fand man wunderschöne Möbel (heute im Museum von Kairo).
Cheops (4. Dynastie) erbaute die große Pyramide von Gisa. Er war angeblich ein tyrannischer Herrscher
Chefren (4. Dynastie) baute die zweite Pyramide von Gisa. Die Große Sphinx stellt vermutlich ihn dar.
Pepi II (6. Dynastie) bestieg den Thron im zarten Alter von 6 Jahren und wurde über 90 Jahre alt. Seine Regierungszeit ist von allen Königen die längste.
Mentuhotep I ( 11. Dynastie) vereinte Ägypten erneut nach einer langen Zeit innerer Machtkämpfe und Schwäche.
Amenemhet I. (12. Dynastie) stammte wahrscheinlich nicht aus einer Königsfamilie. Er wurde nach 40 Regierungsjahren von seinen Leibwächtern getötet. Er sorgte für den kometenhaften Aufstieg des Gottes Amun von Theben (Luxor). Schon früh ernannte er seinen Sohn, den späteren König Sesostris I. zum Mitregenten.
Sesostris III. (12. Dynastie) war ein tapferer, starker König. Er privilegierte die Regionalverwalter (Gaufürsten), kämpfte gegen die Nubier und ließ zahlreiche Festungen im Gebiet des zweiten Nilkatarakts errichten. Damit schützte er das Land gegen einfallende Nubier und sichere ägyptische Goldschürfrechte in der Region.
Sekenenre Taa II. (17. Dynastie) kam in einer Schlacht gegen die Hyksos uns leben, die in Nordägypten herrschten. Seine tödlichen Beil-und Pfeilwunden sind deutlich in der Mumie zu erkennen (Ägypten. Museum, Kairo).
Ahmose ( 18. Dynastie) gelangt nicht nur die Vertreibung der Hyksos aus Ägypten, er verfolgte sie sogar bis ins südliche Kanaan. Ein wunderschöner Dolch dieses Königs ist im Museum von Kairo zu sehen.
Amenophis I. (18. Dynastie) wurde gemeinsam mit seiner Mutter, der Königin Ahmose-Nefertari, von späteren Generationen als einer der Götter verehrt. Seine Mumie wurde in solch gutem Zustand, gut eingewickelt und mit Blumengirlanden geschmückt, entdeckt, daß man beschloß, sie unangetastet zu lassen.
Tuthmosis I. (18. Dynastie) war sein Nachfolger und focht gegen das feindliche Mitanni-Reich. Sein Herr gelangte bis an den Euphrat in Syrien.
Hatschepsut ( 18. Dynastie) war die bedeutendste unter den wenigen Königinnen, die den ägyptischen Thron bestiegen. Ihr Totentempel in Der el-Bahri ( Luxor-West ) ist in vieler Hinsicht ein architektonisches Meisterwerk. Sie sandte eine berühmte Expedition nach Punt ( wahrscheinlich im heutigen Somalia ), um aromatische Weihrauchpflanzen zu importieren.
Tuthmosis III. ( 18. Dynastie) war ihr Nachfolger und gilt als der Napoleon des Alten Ägypten. In zahlreichen Ländern führte er über 20 Feldzüge. Seine Streitmächte drangen bis zum vierten Nilkatarakt teif im Sudan vor.
Amenophis II. ( 18. Dynastie) war ein berühmter Athlet. Sein königlicher Boden wurde im Grab bei seiner Mumie gefunden.
Amenophis III. ( 18. Dynastie) leitete das goldene Zeitalter der ägyptischen Geschichte ein. Unter ihm genoß das Land Frieden und Wohlstand, Kunst und Kultur kamen zur Blüte. Eine Kolossalstatue des Königs mit seiner berühmten Gemahlin Teje befindet sich im Hof des Museums von Kairo. Der wunderschöne , von zwei Säulenreihen umrahme Hof des Luxortempels wurde während seiner Regierungszeit erbaut.
Echnaton ( 18. Dynastie) ist der berühmteste König des ägyptischen Altertums. Er führte religiöse, soziale und kunturelle Umwälzungen durch. Er führte den Sonnengott Aton als einzigen Gott ein und baute eine neue Hauptstadt in Amarna. Seine Frau war die wunderschöne Nofretete , deren Büste im Berliner Altertumsmuseum Weltberühmtheit erlangt hat. Spätere Generationen wandten sich von seinen Neuerungen ab, sein Name wurde von der Liste der Könige ausgeschlossen.
Tatunchamun ( 18. Dynastie) weltberühmt durch das Grab im Tal der Könige endeckt worden ist. Tatunchamun starb mit 18 Jahren. Die Schätze seines Grabes können im zweiten Stockwerk des Museums in Kairo betrachtet werden.
Sethos I. ( 19. Dynastie) war der erste König, der an einer Tempelmauer ( in Karnak ) monumentale Darstellungen seiner Schlachten anbringen ließ. Die gigantische Säulenhalle des Tempels von Karnak wurde zum Teil während seiner Regentschaft errichtet. Der Tempel von Abydos - ebenfalls sein Werk - enthält zahlreiche farbige Reliefs.
Ramses II. ( 19. Dynastie) regierte 67 Jahre lang. Er ist möglicherweise der Pharao in der biblischen Geschichte des Auszugs aus Ägypten. Seine Bauwerke sind zahlreicher und größer als die alle anderen Könige. Er kämpfte gegen die Hethiter bei Kadesch mit einem Herr von über 4000 Soldaten. Später unterzeichnete er einen Friedensvertrag mit ihnen und heiratete mindestens zwei Töchter des Hethiterkönigs. Er soll angeblich 100 Söhne gezeugt haben. Für seine zahlreichen Kinder ließ er im Tal der Könige ein Gemeinschaftsgrab errichten. Das Grab seiner Königen Nefertari ist das schönste Im Tal der Königinnen. Die Felsentempel von Abu Simpel wurden während seiner Regentschaft angelegt. Seine Mumie wurde zur Strahlenbehandlung nach Paris geflogen.
Ramses III. ( 20. Dynastie) focht die berühmte Seeschlacht gegen die Seevölker. Sie ist an der Mauer seines gut erhaltenen Totentempels in Medinet-Habu (Luxor-West) dargestellt. Das biblische Volk der Philister findet hier estmals Erwähnung. Seine Regentschaft wurde durch eine Haremsintrige mit Mordanschlag abrupt beendet.
Ramses IX. ( 20. Dynastie) berief eine Kommission zur Untersuchung der vermehrt auftretenden Plünderungen von königlichen Gräbern. Die Protokolle der anschließenden Gerichtsverfahren sind erhalten geblieben und zum Großteil im Besitz des British Museum.
Scheschonk I. ( 22. Dynastie) ist mit dem biblischen König Schischak identisch. Er war libyscher Abstammung und der Beginn seiner Regenschaft fällt ungefähr mit dem Tod König Salomos zusammen. Er unternahm unter anderem Feldzüge nach Israel und Juda, die Berichte darüber ließ er in Reliefs und Inschriften im Karnak-Tempel einmeißeln.
Pije (Pianchi) ( 25. Dynastie) war Nubier aus dem Reich Kusch. Von seiner im Sudan gelegenen Hauptstadt Napata fiel er nach Ägypten ein und regierte es als Pharao. Sein bahnbrechender Sieg über sämtliche Kleinfürstentümer Unter- und Oberägyptens ist auf einer Triumph-Stele ( jetzt im Museum Kairo) überliefert. Er war ein großer Pferdeliebhaber und führte sogar die lang zuvor aufgegebene Pferdebestattung wieder ein.
Psammetich I. ( 26. Dynastie) brachte ägyptische Herrschaft über den Königsthron zurück. Er regierte von Sais, einer Stadt im westlichen Nildelta. Seine Regierungszeit fällt mit der Blüte der griechischen Klassik zusammen. Sein erfolgreiches Heer enthielt ionische und karische Söldner und er begünstigte die Gründung einiger griechische Städte in Ägypten.
Amasis ( 26. Dynastie) kämpfte gegen die Babylonier, die in Syrien und Palästina eingefallen ware, konnte jedoch die Zerstörung des salomonischen Tempels in Jerusalem nicht verhindern.
Nektanebos I. ( 30. Dynastie) errichtete glanzvolle Bauten und ließ zahlreiche Tempel in ganz Ägypten reparieren.

Die goldene Maske des Tatunchamun
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Auf meiner Seite findest du alles
dann kucke
mal rein und du weist
einfach alles!!!!!! |
|
Um Unterlagen oder mehrere
Informationen
über Ägypten zu wissen dann
schreib mir......
Ich schreibe 100% zurück |
|
|
 |
|
|
|
|